Die Vitesco Technologies Gruppe wurde durch die Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf die Schaeffler AG ab dem 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe.

Bitte beachten Sie: Rechtliche oder tatsächliche Änderungen seit dem 1.10.24 sind in den Inhalten der Website daher nicht mehr berücksichtigt.

Da die Website nicht mehr aktualisiert wird, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Website sowie die darin enthaltenen verlinkten Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ungeachtet dessen, finden Sie die aktuellen BPCoC und die General Terms of Conditions (Einkaufsbedingungen) weiterhin unter Vitesco Technologies - Suppliers (vitesco-technologies.com)

Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Schaeffler Website:

Vitesco Technologies
  • Unternehmen
  • Presse & Events
  • Lösungen
  • Karriere
  • Investoren
  • DE
  • Unternehmen
  • Lieferanten
  • Kontakt
  • Vitesco Technologies Lieferanten Kontakt
  • Presse & Events
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Presse & Events Continental und Vitesco Technologies erzielen Einigung über Aufteilung der Kosten aus Ermittlungsverfahren 25 neue Auszubildende und Dual Studierende Q2 2024 financial figures
    Hauptversammlung 2024 Kontakt
  • Lösungen
  • Elektrifizierung
  • Verbrennungsmotorische Lösungen
  • Anwendungen außerhalb des Antriebsstrangs
  • Produktportfolio
  • Technologie Trends
  • Vitesco Technologies Aftermarket
  • Kontakt
  • Lösungen Vitesco Technologies Verbrennungsmotorische Lösungen Anwendungen außerhalb des Antriebsstrangs Vitesco Technologies
  • Technologie Trends
  • Fahrzeugkonnektivität – Vehicle to X
  • 48V Boardnetz der Zukunft
  • Software-Definiertes Fahrzeug
  • Ökobilanz – Life Cycle Assessment
  • Leistungsdichte und seltene Erden freie Elektromotoren
  • Zonale und zentrale Architekturen
  • Brennstoffzellen- & Wasserstofftechnologien
  • Fehlertolerantes autonomes Fahren
  • Nachhaltige Automobilindustrie
  • Digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung
  • Mobilität der Zukunft
  • Elektrifizierung von Zweirädern und Nutzfahrzeugen
  • X-in-1 Antriebsstrang
  • Next-Gen Wide-Bandgap Materialien
  • Vitesco Technologies Fahrzeugkonnektivität – Vehicle to X 48V Boardnetz der Zukunft Software-Definiertes Fahrzeug Ökobilanz – Life Cycle Assessment Leistungsdichte und seltene Erden freie Elektromotoren Zonale und zentrale Architekturen Brennstoffzellen- & Wasserstofftechnologien Fehlertolerantes autonomes Fahren Nachhaltige Automobilindustrie Digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung Mobilität der Zukunft – ein Service für jeden Fall Elektrifizierung von Zweirädern und Nutzfahrzeugen X-in-1 Antriebsstrang Next-Gen Wide-Bandgap Materialien für intelligente Leistungselektronik
    Vitesco Technologies Independent Aftermarket Kontakt
    Vitesco Technologies
    • Renommiertes Wirtschaftsmedium kürt wichtigste Talente aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
    • Dr. Katharina Helten (37) entwickelt Schlüsselkomponenten für zukünftige elektrifizierte Antriebseinheiten
    • Großes Engagement für mehr Frauen in MINT-Berufen

    Regensburg, 19. November 2020. Dr. Katharina Helten, Leiterin der Vorentwicklung mechanischer Module für elektrifizierte Antriebe bei Vitesco Technologies, einem führenden internationalen Anbieter von modernen Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, zählt laut Magazin Capital zu den „wichtigsten Talenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft“ in Deutschland. In seiner aktuellen Ausgabe stellt das renommierte Wirtschaftsmedium die „Junge Elite: Top 40 unter 40“ vor. Mit Dr. Katharina Helten in der Kategorie „Manager“ hat sich die Jury für eine ausgewiesene Expertin und Vordenkerin in Sachen E-Mobilität und moderner Entwicklungsmethoden entschieden.

    Dr. Helten verantwortet bei Vitesco Technologies die Vorentwicklung der mechanischen Module im Geschäftsbereich Electrification Technology. Ihre Abteilung entwickelt Schlüsselkomponenten für zukünftige elektrifizierte Antriebseinheiten.

    Neben ihrer beruflichen Laufbahn setzt sich die 37-Jährige seit mehr als 15 Jahren ehrenamtlich dafür ein, den Anteil an weiblichen Fach- und Führungskräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu erhöhen, unter anderem als Beiratsmitglied bei Femtec.Alumnae, einem Netzwerk aus mehr als 700 weiblichen Fach- und Führungskräften.

    Vor ihrer Karriere bei Vitesco Technologies hat Dr. Katharina Helten Maschinenbau an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen studiert und im Bereich Produktentwicklung an der Technischen Universität München promoviert. Ein Forschungsaufenthalt führte sie außerdem ans Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Ihre Fachexpertise gibt Helten auch als Lehrbeauftragte an Hochschulen weiter. Zudem wurde sie in den Industriekreis der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP e.V.) berufen.

    201119_PP_Vitesco-Technologies_Katharina-Helten

    Dr. Katharina Helten, Leiterin der Vorentwicklung mechanischer Module für elektrifizierte Antriebe bei Vitesco Technologies, zählt laut Magazin Capital zu den „wichtigsten Talenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft“ in Deutschland.
    © Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)

    C_JE_Logo_schwarz

    Das renommierte Wirtschaftsmedium kürt wichtigste Talente aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
    © Gruner + Jahr GmbH

    Kontakt Cookie-Richtlinien Datenschutzhinweis Rechtliche Hinweise Impressum