Am 23. März 2023 hat Vitesco Technologies Group AG ihren Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. In diesem Zuge fand am 23. März 2023 die virtuelle Bilanzpressekonferenz statt. Haben Sie die Live-Übertragung verpasst? Hier finden Sie das Recording.
Bilanzpressekonferenz 2023 Recording
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Analysten- und Investorenkonferenz Recording
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Andreas Wolf
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Videobotschaft von Werner Volz, CFO
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Vitesco Technologies erhielt 2022 u.a. einen Großauftrag von der Hyundai Motor Group. Insgesamt hat der Auftrag ein Volumen in der Größenordnung von 2 Milliarden Euro.
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Im Geschäftsjahr 2022 konnte Vitesco Technologies Aufträge im Wert von 14 Milliarden Euro verbuchen, rund 75 Prozent davon aus der Elektromobilität.
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Der Auftragsbestand von Vitesco Technologies lag Ende 2022 bei 58,6 Milliarden Euro, rund 46 Prozent davon aus der Elektromobilität.
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Prognose für 2023: Umsatzsteigerung auf 9,2 bis 9,7 Milliarden Euro und Verbesserung der bereinigten EBIT-Marge auf 2,9 bis 3,4 Prozent.
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Etwa 80 Prozent der Komponenten, die in elektrifizierten Fahrzeugen benötigt werden, haben wir im Portfolio:
Beispiel: Inverter, elektrische Achsantriebe, Batteriemanagement, Master/Zone Controller, DC/DC Converter, On-Board Charger, Thermomanagement.
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität. Vitesco Technologies hat seinen Hauptsitz in Regensburg.
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
EMR4 ist eine hochintegrierte 3-in-1-Plattform: bestehend aus Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe und unterstützt eine besonders hohe Skalierbarkeit
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Hochvolt-Box als zentrale Elektronik für die Ladetechnik von Elektrofahrzeugen sowie zur Energieversorgung im Fahrzeug
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Master Controller, liefert wie ein kleiner Server alles, was ein elektrisches Fahrzeug zum Fahren braucht
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Leistungselektronik, eine Schlüsselkomponente jedes elektrifizierten Antriebs, denn sie versorgt nicht nur den Elektromotor mit Strom, sondern auch die Hochvoltbatterie
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)
Die Kernfunktionen des Batteriemanagements sind auf zwei Steuergeräte verteilt: den Batteriemanagement-Controller sowie die Cell Supervising Circuits
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)