Die Vitesco Technologies Gruppe wurde durch die Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf die Schaeffler AG ab dem 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe.

Bitte beachten Sie: Rechtliche oder tatsächliche Änderungen seit dem 1.10.24 sind in den Inhalten der Website daher nicht mehr berücksichtigt.

Da die Website nicht mehr aktualisiert wird, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Website sowie die darin enthaltenen verlinkten Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ungeachtet dessen, finden Sie die aktuellen BPCoC und die General Terms of Conditions (Einkaufsbedingungen) weiterhin unter Vitesco Technologies - Suppliers (vitesco-technologies.com)

Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Schaeffler Website:

Vitesco Technologies
  • Unternehmen
  • Presse & Events
  • Lösungen
  • Karriere
  • Investoren
  • DE
  • Unternehmen
  • Lieferanten
  • Kontakt
  • Vitesco Technologies Lieferanten Kontakt
  • Presse & Events
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Presse & Events Continental und Vitesco Technologies erzielen Einigung über Aufteilung der Kosten aus Ermittlungsverfahren 25 neue Auszubildende und Dual Studierende Q2 2024 financial figures
    Hauptversammlung 2024 Kontakt
  • Lösungen
  • Elektrifizierung
  • Verbrennungsmotorische Lösungen
  • Anwendungen außerhalb des Antriebsstrangs
  • Produktportfolio
  • Technologie Trends
  • Vitesco Technologies Aftermarket
  • Kontakt
  • Lösungen Vitesco Technologies Verbrennungsmotorische Lösungen Anwendungen außerhalb des Antriebsstrangs Vitesco Technologies
  • Technologie Trends
  • Fahrzeugkonnektivität – Vehicle to X
  • 48V Boardnetz der Zukunft
  • Software-Definiertes Fahrzeug
  • Ökobilanz – Life Cycle Assessment
  • Leistungsdichte und seltene Erden freie Elektromotoren
  • Zonale und zentrale Architekturen
  • Brennstoffzellen- & Wasserstofftechnologien
  • Fehlertolerantes autonomes Fahren
  • Nachhaltige Automobilindustrie
  • Digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung
  • Mobilität der Zukunft
  • Elektrifizierung von Zweirädern und Nutzfahrzeugen
  • X-in-1 Antriebsstrang
  • Next-Gen Wide-Bandgap Materialien
  • Vitesco Technologies Fahrzeugkonnektivität – Vehicle to X 48V Boardnetz der Zukunft Software-Definiertes Fahrzeug Ökobilanz – Life Cycle Assessment Leistungsdichte und seltene Erden freie Elektromotoren Zonale und zentrale Architekturen Brennstoffzellen- & Wasserstofftechnologien Fehlertolerantes autonomes Fahren Nachhaltige Automobilindustrie Digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung Mobilität der Zukunft – ein Service für jeden Fall Elektrifizierung von Zweirädern und Nutzfahrzeugen X-in-1 Antriebsstrang Next-Gen Wide-Bandgap Materialien für intelligente Leistungselektronik
    Vitesco Technologies Independent Aftermarket Kontakt
    Vitesco Technologies
    • Globale Initiative mit mehr als 300 Mitgliedsunternehmen von „The Climate Group“ und „Carbon Disclosure Project“ (CDP)
    • Gemeinsames Engagement auf internationaler und lokaler Ebene für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen weltweit
    • Ziel der klimaneutralen Produktion: Vitesco Technologies hat direkte und indirekte CO2-Emissionen für betriebliche Aktivitäten seit 2020 bereits um knapp 90 Prozent reduziert

    Regensburg, 9. Juni 2021. Im Zuge des Spin-Offs von Continental ist Vitesco Technologies, ein international führender Anbieter von modernen Antriebstechnologien und Lösungen für die E-Mobilität, eigenständiges Mitglied im Bündnis RE100 für 100 Prozent erneuerbare Energien geworden. RE100 ist eine globale Initiative, in der sich mittlerweile mehr als 300 Unternehmen weltweit für 100 Prozent erneuerbaren Strom engagieren.

    „Die Umstellung auf Grünstrom ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen unserer Dekarbonisierungsbemühungen und Teil unserer umfassenden  Umweltstrategie und Nachhaltigkeitsagenda“, ergänzt Christoph Seifert, Leiter Umweltschutz bei Vitesco Techologies: „Weitere Schritte hin zu einer komplett klimaneutralen Produktion sind: eine erhöhte Energieeffizienz und entsprechende Zertifizierung der Standorte sowie eigene Photovoltaik-Anlagen. Neubauprojekte wie der zukünftige Hauptsitz in Regensburg, sollen von vornherein CO2-neutral konzipiert sein. Der Bedarf fossiler Energieträger wird auf ein absolutes Minimum reduziert und vollständig kompensiert.“

    210609 PR Vitesco Technologies joins RE100


    © Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)

    210609 PR Vitesco Technologies joins RE100


    © Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)

    Kontakt Cookie-Richtlinien Datenschutzhinweis Rechtliche Hinweise Impressum