Die Vitesco Technologies Gruppe wurde durch die Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf die Schaeffler AG ab dem 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe.
Bitte beachten Sie: Rechtliche oder tatsächliche Änderungen seit dem 1.10.24 sind in den Inhalten der Website daher nicht mehr berücksichtigt.
Da die Website nicht mehr aktualisiert wird, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Website sowie die darin enthaltenen verlinkten Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ungeachtet dessen, finden Sie die aktuellen BPCoC und die General Terms of Conditions (Einkaufsbedingungen) weiterhin unter Vitesco Technologies - Suppliers (vitesco-technologies.com)
Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Schaeffler Website:
Regensburg, 18. Juni 2021. Ab sofort ist Vitesco Technologies auch Mitglied der Branchenvereinigung Responsible Business Alliance (RBA). Damit setzt das Unternehmen, ein führender internationaler Anbieter von modernen Antriebstechnologien und Lösungen für die Elektromobilität, ein Zeichen für ethisch verantwortungsvolles Wirtschaften. Mit dem Beitritt zur RBA leitet Vitesco Technologies daher auch den Aufbau umfassender Maßnahmen ein, um menschenrechtliche Sorgfalt in allen seinen Geschäftsaktivitäten umzusetzen.
Durch seine Mitgliedschaft erkennt Vitesco Technologies den Verhaltenskodex der RBA an und macht diesen für seine Belegschaft, Geschäftspartner und Lieferanten verpflichtend. Im Fokus steht dabei das klare Bekenntnis zur Achtung der Menschenrechte, zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards sowie zu Prinzipien für den Schutz von Mensch und Umwelt. Für die Umsetzung entsprechender Sorgfaltsprozesse richtet Vitesco Technologies Managementsysteme entlang seiner Geschäftsaktivitäten ein und weitet bestehende Mechanismen unter anderem für die Risikobewertung und Kontrolle von Zulieferern aus. Die Bewusstseinsbildung und Trainings für Mitarbeitende und Akteure der globalen Lieferketten sowie effektive Melde- und Abhilfesysteme spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Die Stärkung menschenrechtlicher Sorgfalt in globalen Wertschöpfungsketten ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsagenda von Vitesco Technologies. Mittel- bis langfristig will das Unternehmen dadurch sukzessiv Fortschritte in Themenfeldern wie sauberer Mobilität, Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, fairen Arbeitsbedingungen und Vielfalt sowie verantwortungsvoller Beschaffung und Partnerschaften machen.